Betriebsrat
Anfechtung einer Betriebsratswahl wegen fehlender Deutschkenntnisse
Eine Betriebsratswahl kann im Falle fehlender Deutschkenntnisse der Arbeitnehmer unter Umständen…
Auskunftsanspruch eines freigestellten Betriebsratsmitglieds – Lohnabrechnungen von Kollegen
Das LAG Niedersachsen entschied über Auskunftsansprüche eines Betriebsratsmitglieds …
Betriebsräte: Freie Wahl zwischen Webinar und Präsenzschulung
Betriebsratsmitglieder haben Anspruch auf Teilnahme an einem Präsenzseminar …
Vergütung für freigestellte Betriebsratsmitglieder
Der BGH befasste sich mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Begünstigungsverbot…
Betriebsrätemodernisierungsgesetz Teil 5
Wir beenden unsere Übersicht zum Betriebsrätemodernisierungsgesetz mit den Änderungen zur Künstlichen…
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz Teil 4
Zur datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit des Arbeitgebers und des Betriebsrates in Anbetracht des…
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz Teil 3
Die dritte Übersicht zum Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschäftigt sich mit Mitbestimmung bei mobiler…
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz Teil 2
Wir führen unsere Übersicht mit News zu Virtuellen Betriebsratssitzungen fort.
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz Teil 1
Wir stellen die wesentlichen Änderungen des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes in einer kurzen Übersicht…
Benachteiligungsverbot für Betriebsräte (§ 78 BetrVG)
Ein Betriebsratsmitglied darf nicht wegen seiner Betriebsratstätigkeit benachteiligt werden.
Ausstattung des Betriebsrats mit Technik für Videokonferenzen
Das LAG Berlin-Brandenburg hat einem Betriebsrat die Ausstattung für Videokonferenzen zugesprochen.
Datenschutz im Arbeitsverhältnis
Wegen Überwachung der Mitarbeiter erhielt ein Arbeitgeber ein Bußgeld in Millionenhöhe.
Nutzung von Kameraaufnahmen zur Abstandsüberwachung unterliegt der Mitbestimmung des Betriebsrats
Das ArbG Wesel hat den Anwendungsbereich des Mitbestimmungsrechts des Betriebsrats bei…
