HEITHER.comHEITHER.comHEITHER.comHEITHER.com
  • Home
  • Kanzlei
  • Rechtsanwälte
    • Dr. Martin Heither
    • Dr. Friedrich Heither
    • Stefanie Richter
    • Franziska Bartholomé
    • Timo Witkowski
  • Seminare
  • Chancen | Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt

Betriebsrat

Anfechtung einer Betriebsratswahl wegen fehlender Deutschkenntnisse

Eine Betriebsratswahl kann im Falle fehlender Deutschkenntnisse der Arbeitnehmer unter Umständen angefochten werden …

18
Juli 2024
Betriebsrat, BetrVG

Auskunftsanspruch eines freigestellten Betriebsratsmitglieds – Lohnabrechnungen von Kollegen

Das LAG Niedersachsen entschied über Auskunftsansprüche eines Betriebsratsmitglieds …

28
Juni 2024
Betriebsverfassungsrecht

Betriebsräte: Freie Wahl zwischen Webinar und Präsenzschulung

Betriebsratsmitglieder haben Anspruch auf Teilnahme an einem Präsenzseminar …

05
März 2024
Betriebsverfassungsrecht

Vergütung für freigestellte Betriebsratsmitglieder

Der BGH befasste sich mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Begünstigungsverbot…

28
Mai 2023
Betriebsrat, BetrVG, BGH, Vergütung

Betriebsrätemodernisierungsgesetz Teil 5

Wir beenden unsere Übersicht zum Betriebsrätemodernisierungsgesetz mit den Änderungen zur Künstlichen Intelligenz.

21
Juli 2021
Allgemein, Betriebsrat, Betriebsverfassungsrecht

Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz Teil 4

Zur datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit des Arbeitgebers und des Betriebsrates in Anbetracht des neuen § 79a BetrVG.

15
Juli 2021
Allgemein, Betriebsrat, Datenschutz

Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz Teil 3

Die dritte Übersicht zum Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschäftigt sich mit Mitbestimmung bei mobiler Arbeit.

09
Juli 2021
Allgemein, Betriebsrat, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung

Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz Teil 2

Wir führen unsere Übersicht mit News zu Virtuellen Betriebsratssitzungen fort.

02
Juli 2021
Allgemein, Betriebsrat, Betriebsverfassungsrecht

Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz Teil 1

Wir stellen die wesentlichen Änderungen des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes in einer kurzen Übersicht für Sie zusammen.

18
Juni 2021
Allgemein, Betriebsrat, Betriebsverfassungsrecht, Kündigungsschutzgesetz

Benachteiligungsverbot für Betriebsräte (§ 78 BetrVG)

Ein Betriebsratsmitglied darf nicht wegen seiner Betriebsratstätigkeit benachteiligt werden.

27
Mai 2021
Betriebsverfassungsrecht
Older posts

Neueste Beiträge

  • Betriebsratswahlen 2026
  • BAG: Schadensersatzanspruch nach der DSGVO
  • BAG: Regelmäßiger Beschäftigungsort maßgeblich für Feiertagszuschläge (TV-L)
  • Kürzung des tariflichen Mehrurlaubs bei lang andauernder Arbeitsunfähigkeit
  • BAG: Tariföffnung bezüglich Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung

Neueste Kommentare

    Archive

    • Mai 2025
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • Januar 2023
    • Juli 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Juni 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017

    Kategorien

    • AGG
    • Allgemein
    • ArbSchG
    • Articles
    • Aufhebungsvereinbarung
    • BAG
    • betriebliche Altersvorsorge
    • Betriebsrat
    • Betriebsrente
    • Betriebsverfassungsrecht
    • BetrVG
    • BGH
    • Crowdwork
    • Datenschutz
    • EntgFG
    • EntgTranspG
    • Insolvenz
    • Kündigungsschutzgesetz
    • Mitbestimmung
    • Teilzeitarbeit
    • TzBfG
    • Urlaubsrecht
    • Vergütung
    • Wettbewerbsverbot

    Schlagwörter

    AGG Annahmeverzug Arbeitnehmer Arbeitsunfähigkeit Arbeitszeitkonten Aufsichtsrat BAG Befristung BetrAVG betriebliche Altersversorgung Betriebsrat Betriebsratswahl Betriebsrente Betriebsrätemodernisierungsgesetz Betriebsvereinbarung BetrVG Corona Datenschutz Diskriminierung DSGVO Entgeltfortzahlung Entschädigung EuGH Geschäftsführer GmbH IfSG Infektionsschutzgesetz Krankheit Kurzarbeit Kurzarbeitergeld Kündigung Kündigungsfrist Massenentlassung mitbestimmt Pensionsordnung sachgrundlos Schadensersatz Schulung unwirksamer Vertrag Urlaubsrecht Urlaubsverfall Vergütung Versorgungsordnung Wettbewerbsverbot Zwangsurlaub

    Neueste Beiträge

    • Betriebsratswahlen 2026
    • BAG: Schadensersatzanspruch nach der DSGVO
    • BAG: Regelmäßiger Beschäftigungsort maßgeblich für Feiertagszuschläge (TV-L)
    • Kürzung des tariflichen Mehrurlaubs bei lang andauernder Arbeitsunfähigkeit
    • BAG: Tariföffnung bezüglich Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung
    • Impressum
    • Datenschutz

    ANSCHRIFT

    Kurfürstendamm 219
    10719 Berlin

    KONTAKT

    Telefon: 030 / 240 88 12-0
    Telefax: 030 / 240 88 12-29
    E-Mail: berlin@heither.com

    © 2024 HEITHER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

    • Home
    • Kanzlei
    • Rechtsanwälte
      • Dr. Martin Heither
      • Dr. Friedrich Heither
      • Stefanie Richter
      • Franziska Bartholomé
      • Timo Witkowski
    • Seminare
    • Chancen | Karriere
    • Aktuelles
    • Kontakt
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK